• Sie haben keine Buchung hinterlegt.
 

Fachtagung für Psychomotorik 2025

Förderverein Psychomotorik e.V. Bonn / Rheinische Akademie / Fachtagung für Psychomotorik 2025

BUNDESWEITE
Fachtagung für Psychomotorik 2025

WENN KINDER UNS HERAUSFORDERN…
Psychomotorische Begleitung von Kindern, Familien und Einrichtungen

Samstag, 17. Mai 2025 – Bonn

 

WENN KINDER UNS HERAUSFORDERN… Psychomotorische Begleitung von Kindern, Familien und Einrichtungen

Die Begleitung von Kindern mit herausforderndem Verhalten bleibt ein zentrales Thema des Alltags in Kitas, Schulen und Familien und löst nicht selten Stress und Ohnmacht aus. Da Vielfalt und Inklusion in der psychomotorischen Praxis und Theorie eine lange Tradition haben, gibt es einen großen Erfahrungsschatz, der „von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz“ (Kokemoor) führen kann. Die Haltung von Erzieher-, Lehrer- und Therapeut*innen zum Kind, zur Bewegung, zum Spiel und zum Lernen nimmt dabei großen Einfluss.

Der Eröffnungsvortrag „Wenn Kinder aus dem Rahmen fallen – ist der Rahmen zu klein“ macht an konkreten Beispielen deutlich, dass eine bunte und heterogene Gesellschaft Rahmenbedingungen benötigt, die Bildung und soziale Teilhabe für Alle ermöglicht. Wenn Kinder uns herausfordern gibt es gute Gründe und wir sollten die Herausforderung annehmen, um ihnen und uns eine lebenswerte Zukunft zu schaffen.

Die Fachtagung gibt Gelegenheit zu freudvollem Bewegen, Denken, Spielen und Lernen. Alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, die Buntheit der Psychomotorik in gewohnter Verbindung von Theorie und Praxis zu erleben.

Tagungsleitung

Hans Jürgen Beins und das Team der Rheinischen Akademie

Tagungsablauf

8.30 Uhr Empfang der Tagungsunterlagen
9.30 Uhr Begrüßung
9.45 – 11.00 Uhr Klaus Kokemoor
Wenn Kinder aus dem Rahmen fallen –
ist der Rahmen zu klein
11.30 – 13.00 Uhr Praxisblock / Seminar 1
13.00 – 14.30 Uhr Mittagspause
14.30 – 16.00 Uhr Praxisblock / Seminar 2
16.30 – 17.00 Uhr Steffi Hellenkamp
Steffi fordert uns heraus –
mit Körper und Stimme spielen
17.00 Uhr Verabschiedung


Anmeldung

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte die Buchungsmöglichkeit über unsere Website.
Ihre Anmeldung über E-Mail, Fax oder Brief ist ebenso möglich.

Post
Rheinische Akademie
im FV Psychomotorik e.V.
Wernher-von-Braun-Str. 3
53113 Bonn

E-Mail
akademie@psychomotorik-bonn.de

Fax
0228/ 24 33 94 – 22

Tagungsort

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn-Plittersdorf
und Psychomotorische Förder- und Beratungsstelle BN-Süd
In GoogleMaps offnen

ReferentInnen und Themen

Beul, Marcel Ohne Worte – Entwicklungspsychologie im Spiegel der Körpersprache
Derksen, Leonie Vor Freude hüpfen, jauchzen und johlen… Kinder unter drei Jahren psychomotorisch begleiten
Fehse, Dr. Ursula Team in Bewegung – Gruppenspiele zur Aktivierung
Fuchs, Eva Psychomotorik in der Natur – auch für die Kleinsten
Gier, Cora Sensorische Bedürfnisse im Alltag eines Kindes entdecken –
Partizipation erleichtern, Alltag gestalten
Hahnemann, Birgit Immer gut drauf im Land der Träume – psychomotorische Möglichkeiten bei ADHS
Hellenkamp, Steffi Ukulele in 90 Minuten – Musikalische Begleitung für Bewegungshits, Morgenkreis und Spiele
Hielscher, Tina Motorik Plus – Beobachtung psychomotorischer Kompetenzen von Kindern im KiTa-Alltag
Hofmann, Horst Starke Nerven – voller Akku. Ruhig bleiben im Umgang mit aufgedrehten und gestressten Kindern
Huhn, Akim Intuitives und erlebnisorientiertes Bogenschießen
Ilstad, Jonas Wilde Kerle, freche Gören – Psychomotorischer Umgang mit Aggression
Jaffan, Nora Schön, dass du da bist! – positive Verhaltensunterstützung durch Psychomotorik
Kohtz, Jutta Geschickt, gezielt, genau – spielerische Angebote für die Handmotorik
Kokemoor, Klaus Entwicklungsbegleitung autistischer Kinder
Kopic, Aida Wer oder was fordert hier wen heraus? Ein Perspektivwechsel
Lensing-Conrady, Rudolf Alles im Lot? Vom Lernen auf eigenen Beinen zu stehen
Leonhard, Joke Bewegte Grenzerfahrung
Martzy, Dr. Fiona Familie bewegt – Psychomotorische Angebote mit Eltern und Kindern
Prieske, Björn Wie Bewegung und Spiel sozial-emotionale Kompetenzen stärken
Pütz, Günter Kleinen Elefanten im Porzellanladen oder von der Schwierigkeit, sich zu spüren
Ros, Melanie In Bewegung mit meinen Gefühlen
Schindler, Jürgen Herausfordernde Kinder! Na und?
Stücke, Ina Vom herausfordernden Verhalten zum vertieften Spiel
Stücke, Lena Herausforderndes Verhalten bei älteren Kindern und Jugendlichen – Unser Verhalten ihnen gegenüber
Trommelen, Stephanie Ruhephasen sinnvoll gestalten – Sanfter Wechsel zwischen Spielen und Entspannen
Weber, Beate Psychomotorische und systemische Rahmenangebote für herausfordernde Situationen
Winkler, Hanna „Komm, wir verbinden uns miteinander“ – Materialien beziehungsstärkend einsetzen

Die Kurzbeschreibungen zu den Seminaren finden Sie sobald möglich auf dieser Seite.

Preise

Die Kosten für die Fachtagung betragen € 130,- (inkl. einem Mittagessen)

Teilnahmebedingungen

Mit der Anmeldung werden folgende Teilnahmebedingungen verbindlich anerkannt:

Auf Ihre Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Die Bestätigung enthält eine detaillierte Beschreibung der Seminare, eine Wahlliste für Praxisblöcke/Seminare, die Sie an uns zurücksenden und Anfahrtshinweise.

Weitere Unterlagen werden zum Tagungsbeginn übergeben.

Bitte denken Sie für die Bewegungspraxis an bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe!

Mit der Bestätigung ist die vollständige Tagungsgebühr auf angegebenes Konto zu überweisen:
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE84 3705 0198 0007 5100 01
BIC: COLSDE33

Im Fall einer Abmeldung (auch im Krankheitsfall) wird eine Kostenpauschale i.H.v. € 30,- einbehalten.

Herzlich Willkommen!
Ihr Hans Beins

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner