Humor, Wagnis, ZUVERSICHT – Psychomotorik in bewegten Zeiten
Humor, Wagnis und Zuversicht sind drei zentrale Lebenseinstellungen, die mit Ernst Jonny Kiphard (1923-2010), dem Vater der deutschen Psychomotorik, verbunden werden.
Im Jahr seines 100. Geburtstages wird auf der bundesweiten Fachtagung erlebbar, dass Psychomotorik auch in bewegten Zeiten viele Chancen eröffnet. Kiphard, der „Herr Professor Clown“, hat den Pädagogen, Wissenschaftler, Clown oder Zauberer nie als Widerspruch gesehen. Mit seinen vielfältigen Praxisanregungen zur Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung von Kindern und Jugendlichen hat er wichtige Grundlagen geschaffen. Auch heute können wir von ihm und seiner „Humormotorik“ sehr viel lernen. Gerade unter schwierigen gesellschaftlichen Bedingungen helfen Resilienz und Zuversicht uns Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen über Bewegung und Spiel Mut und Lebensfreude zu eröffnen. Nicht nur, aber besonders in bewegten Zeiten hat die Haltung von Erzieher*innen, Lehrer*innen und Therapeut*innen zur Bewegung, zum Spiel und zum Lernen großen Einfluss.
Vielfalt und Inklusion haben in der psychomotorischen Praxis und Theorie eine lange Tradition. Eine bunte und heterogene Gesellschaft benötigt aber auch Rahmenbedingungen, die Bildung und soziale Teilhabe für alle ermöglicht und in der mit Wagnis und Verantwortung eine lebenswerte Zukunft geschaffen wird.
Die Fachtagung gibt Gelegenheit zu freudvollem Bewegen, Denken, Spielen und Lernen. Alle Teilnehmer*innen haben die Chance, die Psychomotorik in gewohnter Verbindung von Theorie und Praxis zu erleben.