Der Kurs gibt vielfältige Spiel- und Bewegungsanregungen für Kleinkinder und vermittelt die Grundlagen psychomotorischer Entwicklung in diesem Alter.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Bindungs- und Explorationsverhalten als Basis frühkindlicher Bildungsprozesse
- Schutz- und Risikofaktoren früher Kindheit
- die motorische und sensorische Entwicklung und deren Einordnung
- der Zusammenhang von Bewegung und Sprache
- eine sinnvolle Raumgestaltung in der Kita
- Kontakt mit Eltern – z.B. Eingewöhnungsphasen und Elterngespräche
- Bewegung, Spiel und Sprache für die Kleinsten in der Praxis
- Reflexion der eigenen praktischen Arbeit
Zielgruppe
Fachkräfte, die mit Kindern unter 3 Jahren arbeiten, sowohl aus dem Kita-Bereich als auch aus der Tagespflege.
Umfang
Der Zertifikatskurs hat einen Umfang von 100 Stunden und findet innerhalb eines Jahres statt (Termine siehe unten). Darin ist die Dokumentation der eigenen Praxis enthalten. Die Inhalte sind praxisbezogen und orientieren sich an den Erfahrungen der TeilnehmerInnen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen beschränkt.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat von der Rheinischen Akademie!
Referent/in
Der Veranstaltungen werden von Referentinnen und Referenten des Lehrteams der Rheinischen Akademie geleitet.
Kursgebühren
Die Kosten für den Zertifikatskurs sind in drei Raten zu je 270,- € zu zahlen. Die erste Rate ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt einer Anmeldebestätigung zu entrichten, die Termine für die weitere Ratenzahlung entnehmen Sie bitte Ihrer Anmeldebestätigung.
Terminübersicht Zertifikatskurs U3 2024
Zertifikatskurs U3 / 2025
23.05.2025 – 06.12.2025
Details und Buchungsmöglichkeit
Alle buchbaren Zertifikatskurse ansehen