Beschreibung
Herzlich willkommen in Ihrer Psychomotorik Fortbildung herausforderndes Verhalten.
Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
Das Thema hinter dem Thema
Im pädagogischen Alltag begegnen uns immer wieder Kinder und Jugendliche, die uns durch ihr Verhalten herausfordern. Sie streiten, provozieren, schreien und werden zum Teil auch körperlich gegen sich und andere Menschen. Das führt zu einer enormen Anstrengung oder auch zu Überforderungssituationen. Um mehr Sicherheit im Umgang mit solchen Kindern und Jugendlichen zu bekommen, werden wir uns unter anderem mit unterschiedlichen Praxisideen und folgenden Fragestellungen auseinandersetzen:
Was können mögliche Gründe für solch ein Verhalten sein?
Wie können wir, als pädagogische Fachkräfte, darauf reagieren?
Was gibt es für feste Regeln und Strukturen, die verändert werden können?
Die Psychomotorik bietet vielfältige Wege, die den Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Situationen ermöglichen. Sie kann ihnen einen Rahmen schaffen, in dem sie sich mit sich selbst und ihrem Verhalten auseinandersetzen können. Dabei kann die Selbstkompetenz gestärkt und die Sozialkompetenz erweitert werden.
Die Veranstaltung eröffnet Hilfen und Praxisideen, um mehr Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen zu bekommen.
Bequeme bzw. sportliche Kleidung und Hallenturnschuhe bzw. Stoppersocken sind erwünscht.
Freuen Sie sich auf Ihre Psychomotorik Fortbildung zu herausforderndem Verhalten mit:
Referentin
Zeit
Sa, 13. April 2024
10:00 – 17:00 Uhr
Ort
Förderzentrum E. J. Kiphard
René-Schickele-Straße 2-4
53123 Bonn
– Google Maps
– Wegbeschreibung
– Infoseite unserer Modelleinrichtung Förderzentrum E .J. Kiphard
Alle Infos zu unseren
Tagesfortbildungen