Beschreibung
Herzlich willkommen in Ihrer Psychomotorik Fortbildung zu Inklusion.
„Du bist anders, ich auch!“
Inklusive psychomotorische Angebote in Theorie und Praxis
„Inklusion“ als konsequente Weiterführung von „Integration“ hat nicht die Anpassung des Menschen an eine Institution oder ein System zum Ziel, sondern die Anpassung bzw. Ausrichtung des Systems an die Bedürfnisse, Wünsche, und Fähigkeiten aller Menschen. Damit lösen sich Grenzen zwischen „Behindert-Sein“ und „Nicht-Behindert-Sein“ allmählich auf und verschwinden im Idealfall völlig. Die persönliche Verwirklichung und Teilhabe aller Kinder an allen sozial-gesellschaftlichen Bereichen bzw. Prozessen soll gewährleistet werden.
„Inklusion“ heißt, dass alle Kinder und Jugendlichen das Recht auf gemeinsame Erziehung, Förderung und Bildung haben. Pädagogische Einrichtungen, gleich ob Kindergärten oder Schulen, müssen gewährleisten, dass sie niemanden, auch kein Kind mit Behinderung und/oder besonderen Bedürfnissen ausschließen. Dies gilt ohne Einschränkung auch für den Sportunterricht in der Schule bzw. die Bewegungserziehung im Kindergarten. Gerade hier ergeben sich aufgrund der Heterogenität und der Gruppengrößen besondere Herausforderungen.
In dieser Veranstaltung werden zum einen neben grundlegenden Begrifflichkeiten konzeptionelle, personelle und materielle Rahmenbedingungen erörtert, die als Voraussetzungen für gemeinsame bewegungsorientierte Bildungs- und Förderprozesse anzusehen sind. Zum anderen soll mithilfe vieler praktischer Beispiele aufgezeigt werden, wie psychomotorische Angebote integrativ bzw. inklusiv gestaltet werden können, um der Vielfalt an Bedürfnissen gerecht zu werden.
Freuen Sie sich auf Ihre Psychomotorik Fortbildung zum Thema Gemeinschaft mit:
Referent
Herr Prof. Dr. Wolfgang Beudels
Zeit
Mo, 7. November 2022
09:00 – 16:00 Uhr
Ort
Förderzentrum E. J. Kiphard
René-Schickele-Straße 2-4
53123 Bonn
– Google Maps
– Wegbeschreibung
– Infoseite unserer Modelleinrichtung Förderzentrum E. J. Kiphard
Alle Infos zu unseren
Tagesfortbildungen