• Sie haben keine Buchung hinterlegt.
 

Fachtagung Psychomotorik 2018

Fachtagung für Psychomotorik 2018

BEWEGUNG VERBINDET!?
Psychomotorik im sozialen Miteinander

Samstag, 5. Mai 2018 – Bonn

Herzlich Willkommen!

Dass Bewegung verbinden kann, erleben Erwachsene im alltäglichen Freizeitsport, sei es beim Wandern, Ballspielen oder Tanzen. Bewegung verbindet, wenn Bindung, Beziehung, Verbindlichkeit und Verbundenheit möglich sind – dies gelingt erfahrungsgemäß in psychomotorischen Angeboten sehr gut. Hier wird auf die Entwicklung der sozial-emotionalen Kompetenzen ein besonderer Schwerpunkt gelegt. Kinder und Erwachsene erhalten Spielraum und Zeit für Bewegung und ein sinnvolles Miteinander. Dort, wo Bewegung Kooperation und Kommunikation eröffnet, wo Kinder Gefühle zeigen dürfen und in ihrer emotionalen Entwicklung begleitet werden, spricht sie eine verbindende, stärkenorientierte und internationale Sprache. Diese wird auch in der integrativen und inklusiven Arbeit verstanden. Unsere bunte und heterogene Gesellschaft, die Bildung und soziale Teilhabe für Alle fordert, sollte diese Chance nutzen.

Die Fachtagung in Bonn lädt in guter Tradition zur Auseinandersetzung mit diesem aktuellen Thema ein und gibt Gelegenheit zu freudvollem Bewegen, Denken und Lernen. Pädagogen, Therapeuten und Eltern erfahren die Psychomotorik in gewohnter Verbindung von Theorie und Praxis und erleben, wie Bewegung verbindet.

Tagungsleitung

Hans Jürgen Beins und das Team der Rheinischen Akademie

Tagungsablauf

8.30 Uhr Empfang der Seminarunterlagen
9.30 Uhr Begrüßung
9.45 – 11.00 Uhr Vortrag: Prof Dr. Ina Hunger – Bewegung als Chance.
Entwicklung und soziale Teilhabe in der frühen Kindheit.
11.30 – 13.00 Uhr Praxisblock / Seminar 1
13.00 – 14.30 Uhr Mittagspause / Mittagessen
14.30 – 16.00 Uhr Praxisblock / Seminar 2
16.30 – 17.00 Uhr Rolf Grillo: Auf die Becher – fertig – los! Rhythmusspiele verbinden
17.00 Uhr Verabschiedung

Anmeldung

Schriftverkehr

Eine kurze Info inkl. Ihrer Kontaktdaten an:

Post
Rheinische Akademie
im FV Psychomotorik e.V.
Wernher-von-Braun-Str. 3
53113 Bonn

E-Mail
akademie@psychomotorik-bonn.de

Fax
0228/ 24 33 94 – 22

Online buchen

Die schnellste und sicherste Art, Ihren Platz bei der Fachtagung zu ergattern: Hier direkt online buchen und sofort erhalten Sie Ihre Buchungsbestätigung!

Tagungsort

Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn-Plittersdorf
und Psychomotorische Förder- und Beratungsstelle BN-Süd
In GoogleMaps offnen

ReferentInnen und Themen

Bahr, Stephanie Ein bewegter Übergang – Den Übergang von der Kita zur Schule psychomotorisch begleiten
Daleske, Dominic Rangeln, Raufen, Kräfte messen – Warum Kämpfen nicht böse ist!
Fehse, Ursula Mit-einander im Gleichgewicht – durch-einander bewegen
Fuchs, Eva Mit allen Sinnen in die Natur – auch mit den Kleinsten?!
Giefers, Oliver Klänge & Bewegung – Synchro trifft Impro
Gnad, Floris Abenteuerland – In Bewegungslandschaften selbsttätig miteinander handeln
Grillo, Rolf Bei Müllers hat´s gebrannt! Alte und neue Klatschspiele, Kinderreime und Straßenspiele
Hahnemann, Birgit Wilde Kerle, freche Gören – Psychomotorischer Umgang mit Aggression
Hartmann, Rita “Ein Stuhl ist eine zauberhafte Sache!” – Kinder mit vielfältigen Alltagsgegenständen begeistern
Hellenkamp, Steffi Bunte Röhren boomen! Rhythmus und Bewegung mit Boomwhackers
Icks, Stefanie Die Kunst des Zauberns erlernen, ohne das Staunen zu verlieren
Jost, Marion Bewegung und Spiel für die Kleinsten
Klee, Thomas Bewegungsspaß bei Klein- und Großgruppenspielen
Kopic, Aida Eltern- und Kinder In(-ter)Aktion – Gemeinsam in Bewegung
Lensing-Conrady, Rudolf Wohlfühl- und Lernräume für Kinder
Oster, Jutta Warum Bindung so wichtig ist, auch für die Fachkraft
Prieske, Björn Kleine Spiele, die verbinden
Pütz, Günter “Von 0 auf 36” – Beobachtungs- und Spielsituationen zur Entwicklungsbegleitung von Kindern unter drei
Schmidt, Marie “Wenn die Sinne vor Freude hüpfen” – Wahrnehmungsförderung für Kinder
Serrano-Minar, Markus Psychomotorik bewegt…uns und andere! Warum eigentlich?
Schäfer, Dr. Caterina/

Schäfer, Matthias

Gegeneinander, miteinander und füreinander – Tragfähige Beziehungen über Bewegung gestalten
Schäfer, Dirk Pflegekinder begleiten – Am besten in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
Sommerhäuser, Anke “Wenn alle Stricke reißen…” – Seilkonstruktionen und Spiele mit Seilen
Stücke, Ina Erlebnispädagogische Abenteuer in der Turnhalle
Trommelen, Stephanie Mit Volldampf zur Ruhe – Wie sich Bewegung und Entspannung verbinden lassen
Vahle, Fredrik “Lilo Lausch läuft leise – Übungen und Lieder zwischen quicklebendig und andächtig still”

Preise

Die Kosten für die Fachtagung betragen € 110,-.

Im Preis ist ein warmes Mittagessen inbegriffen!
Kalte und warme Getränke sowie Kuchen und belegte Brötchen sind von 8:00 bis 17:30 Uhr sehr preisgünstig zu erhalten.

Teilnahmebedingungen

Mit der Anmeldung werden folgende Teilnahmebedingungen verbindlich anerkannt:

Auf Ihre Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Die Bestätigung enthält eine detaillierte Beschreibung der Seminare, eine Wahlliste für Praxisblöcke/Seminare, die Sie an uns zurücksenden und Anfahrtshinweise.

Weitere Unterlagen werden zum Tagungsbeginn übergeben.

Bitte denken Sie für die Bewegungspraxis an bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe!

Mit der Bestätigung ist die vollständige Tagungsgebühr auf angegebenes Konto zu überweisen:
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE84 3705 0198 0007 5100 01
BIC: COLSDE33

Im Fall einer Abmeldung (auch im Krankheitsfall) wird eine Kostenpauschale i.H.v. € 20,- einbehalten.

Herzlich Willkommen!
Ihr Hans Beins

Cookie Consent mit Real Cookie Banner